U-Boote: Die S-Klasse wurde für den Einsatz in nordeuropäischen und mediterranen Gewässern entwickelt und war agil mit einer bekannten Fähigkeit, extrem schnell zu kippen. In Kombination mit einer großen Torpedosalve war dies ein erfolgreiches Vorkriegsdesign, das bald aktualisiert und wieder in Produktion genommen wurde.
MTBs: Das Fairmile A wurde von Anfang an so konzipiert, dass es vorgefertigte Komponenten verwendet, die von kleinen Unternehmen wie Möbelherstellern hergestellt werden können, die dann auf Werften zusammengebaut werden. Mit einer Geschwindigkeit von 25 Knoten war es mit einer 3-Pfünder-Kanone und einem Paar .303-Maschinengewehren und einer Wasserbombe bewaffnet.
Die Fairmile B war in Form eines Zerstörerrumpfes konzipiert und (wie ihr Vorgänger die Fairmile A) in erster Linie als U-Boot-Verfolger gedacht und daher mit einem Tiefenangriff ausgestattet. Die in großen Stückzahlen produzierte Fairmile B wurde auch berühmt beim Überfall auf St. Nazaire eingesetzt.
Mit einer Geschwindigkeit von 26 Knoten war die Fairmile C ein Motorkanonenboot, das mit zwei 2-Pfünder-Kanonen und acht Maschinengewehren unterschiedlichen Kalibers bewaffnet war. Es wurde hauptsächlich für enge Begleitaufgaben und einige verdeckte Missionen verwendet.
Das Fairmile D mit dem Spitznamen "Hundeboot" war äußerst anpassungsfähig und konnte mit einer Reihe von Waffen ausgestattet werden, was bedeutete, dass es sowohl als Motorkanone als auch als Torpedoboot fungieren konnte. Einige wurden von der Royal Air Force zur Fernrettung abgeschossener Flieger eingesetzt.
Box enthält:
- U-Boote der S-Klasse x 3
- Fairmile MTB-Abschnitte (A, B, C & D) x 4
- Schiffskarten
- Warlord Games: Victory at Sea