Für die Kriegsmarine wurden zwei Schlachtschiffe der Bismarck-Klasse gebaut. Bismarck war die erste, benannt nach dem Reichskanzler (Otto von Bismarck). Das Schlachtschiff wurde im Juli 1936 auf Kiel gelegt und im Februar 1939 vom Stapel gelassen. Sie und ihr Schwesterschiff Tirpitz waren zwei der größten Schlachtschiffe, die von einer europäischen Macht gebaut wurden, und sicherlich die größten, die von Deutschland gebaut wurden. Während die physische Kraft, die sie besaßen, enorm war, fügten sie Verbündeten auch psychologischen Schaden zu. Churchill war entschlossen, die beiden Schlachtschiffe nicht auf den Atlantik loszulassen.
Die Karriere von Bismarck war jedoch beklagenswert kurz und umfasste nur acht Monate unter einem einzigen Kapitän, Ernst Lindeman. Während dieser Zeit nahm sie nur an einer einzigen Offensivaktion teil, die im Mai 1941 nur acht Tage dauerte. Diese Operation mit dem Codenamen Rheinübung sollte versuchen, was die Alliierten befürchteten, einen Durchbruch zum Atlantik und einen Überfall auf die alliierten Schifffahrtsbemühungen zwischen Großbritannien und Nordamerika (zusammen mit dem schweren Kreuzer Prinz Eugen).
Die beiden Schiffe wurden mehrfach vor Skandinavien gesichtet, was Großbritannien dazu veranlasste, Seesperrmanöver einzuleiten. In der daraus resultierenden Schlacht, der Schlacht in der Dänemarkstraße, griffen die britischen Schiffe HMS Hood und HMS Prince of Wales die beiden Schiffe an. Hood wurde für ihre Bemühungen zerstört und Prince of Wales erlitt Schaden, was einen Rückzug erzwang. Die Bismarck hatte jedoch erheblichen Schaden erlitten, um ihre Überfallmission abzuschließen.
Die Bismarck humpelte zur Reparatur in das besetzte Frankreich und wurde von einer Royal Navy verfolgt, die darauf aus war, sich für den Untergang der HMS Hood zu rächen. Sie wurde von 16 Fairey Swordfish-Doppeldecker-Torpedobombern angegriffen, die von der HMS Ark Royal eingesetzt wurden. Ein direkter Treffer machte Bismarcks Lenkgetriebe funktionsunfähig. Am nächsten Morgen erlitt sie im Gefecht gegen zwei britische Schlachtschiffe und zwei Kreuzer schwere Schäden. Sie wurde dann am 27. Mai 1941 von ihrer Besatzung versenkt und sank mit vielen Toten.
Enthält ein Schiff aus Harz und Warlord-Harz
- Warlord Games: Victory at Sea
Warlord Games Unit 1 Central Ct, Finch Cl, Lenton Nottingham NG7 2NN United Kingdom www.warlordgames.com | Imported by: Kutami Fritz-Thiele-Strasse 22 28279 Bremen Deutschland |
Hinweise: |
---|
Kleine Teile. Spitze Enden. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. |